Wir bieten unterschiedliche Workshop-Formate für Schulklassen, für die außerschulische Jugendarbeit und für Multiplikator*innen an.
Im Zentrum unserer Arbeit steht dabei die Gewaltprävention: Stärken der Eigen- und Fremdwahrnehmung, der eigenen Ressourcen, des Empathievermögens sowie der Zivilcourage.
Ausgehend von unseren Erfahrungen nach mehr als 150 durchgeführten Gewaltpräventionsworkshops an Schulen zeigte sich uns ein Bedarf an zielgruppenspezifischer Arbeit mit Schüler*innen im Lebensraum Schule. Dabei soll nicht erst im Themenbereich Gewalt und unmittelbare Intervention angesetzt werden, sondern die gesundheitsfördernde und gewaltpräventive Wirkung in den Fokus rücken: Stärken der Eigen- und Fremdwahrnehmung, der eigenen Ressourcen, des Empathievermögens sowie der Zivilcourage. Ein positives Selbstwertgefühl und soziale Kompetenzen werden in der Kindheit und Jugend entwickelt und sind grundlegend für psychische Stabilität und soziale Gesundheit.
Unser Workshopangebot für Schüler*innen richtet sich individuell nach den Bedürfnissen der Gruppe. Die Dauer und der Inhalt werden dabei vorab ausgemacht, individuell abgestimmt und die Workshops jeweils von zwei qualifizierten Trainer*innen gehalten. Dabei werden abwechslungsreiche, an die Alters- und Zielgruppe angepasste Methoden des non-formalen Lernens und des Lernens durch Erfahrung angewandt.
Die Schüler*innen sollen dabei in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden, sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln und vertiefen sowie ihre Ressourcen kennenlernen und stärken. Dadurch sollen auch das gegenseitige Verständnis und das Zusammenleben in der Klasse verbessert und interkulturelles Lernen gefördert werden.
Die Workshops werden für verschiedene Altersgruppen angeboten:
„Meine – deine – Grenzen“
Zielgruppe Volksschulalter (6-10 Jahre)
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir hier darauf, die Wahrnehmung der eigenen Grenzen sowie der Grenzen anderer zu fördern.
„Gewalt ist nicht nur hinhauen“
Zielgruppe Unterstufe (10-15 Jahre)
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir hier auf die Vermittlung eines Gewaltbegriffs der über „Gewalt = körperliche Gewalt“ hinausgeht.
„Gewalt-Macht-Dynamik“
Zielgruppe Oberstufe (15-19 Jahre)
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir hier auf Gewalt im gesellschaftlichen Kontext – wie etwa unterschiedliche Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung.
Sie haben Interesse an unserem Angebot? Schreiben Sie uns ein Email!
Unsere Erfahrungen und Methoden beim Thema Gewaltprävention mit Schüler*innen und jungen Menschen teilen wir auch gerne mit Multiplikator*innen.
Die in unseren Workshops von uns erreichten Schüler*innen sollen kontinuierlich in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden, sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln und vertiefen sowie ihre Ressourcen kennenlernen und stärken. Diese Fähigkeiten und Methoden geben wir auch gerne bei Klausuren, Fortbildungen, Seminaren oder Konferenzen an Multiplikaror*innen weiter. Egal ob in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, schulische und außerschulische Jugendarbeit oder bei Pädagog*innen in Bildungseinreichungen, unsere abwechslungsreichen, an die Alters- und Zielgruppe angepassten Methoden des non-formalen Lernens und des Lernens durch Erfahrung können neue Sichtweisen und Impulse in Ihre Arbeit bringen.
Sie haben Interesse an unserem Angebot? Schreiben Sie uns ein Email!
Ähnlich unserer Workshop-Formate für Schulklassen, bieten wir auch für Jugendorganisationen, Jugendgruppen und in der offenen Jugendarbeit Workshops zum Thema Gewaltprävention an.
Wichtig ist es uns dabei die Stärken der Eigen- und Fremdwahrnehmung, der eigenen Ressourcen, des Empathievermögens sowie der Zivilcourage zu unterstützen. Ein positives Selbstwertgefühl und soziale Kompetenzen werden in der Kindheit und Jugend entwickelt und sind grundlegend für psychische Stabilität und soziale Gesundheit.
Wir behandeln Themen wie Gewalt in Medien (z.B. Filme, Computerspiele, Pornographie), im eigenen Umfeld (z.B. Ausgrenzungsdynamiken wie Mobbing oder Rassismus) sowie sowie Sexualität und Gender in unseren Workshop-Angeboten.
Sie haben Interesse an unserem Angebot? Schreiben Sie uns ein Email!