Team gewaltFREI LEBEN Klausur

Am 06.03.2022 nahm sich der Verein Team gewaltFREI LEBEN Zeit, für eine interne Klausur in der wir uns gemeinsam mit der Vergangenheit, dem Jetzt und der Zukunft des Vereins auseinanderzusetzten. Dabei war es uns wichtig die Werte des Vereins zu erarbeiten, unser Team zu stärken und gemeinsam ein Leitbild zu erarbeiten. Nach langjähriger Arbeit als Verein war es schön sich dabei als Team, der Relevanz unserer Arbeit wieder einmal bewusst zu werden.
Wir danken allen für das gute Gelingen des Vereins in all den Jahren und freuen uns auf viele weitere!

Zum Beitrag


Unser neuer Vorstand

Wir freuen uns sehr, über die Wahl unseres neuen Vorstands für die Amtsperiode 2021/2022.
Einiges Neues ist bereits in Planung und wir bleiben gespannt welche Ideen im Laufe noch entstehen und umgesetzt werden.

Von links nach rechts:

Larissa Kreuzer, unsere neue Kassierin
Christin Figl, weiterhin unsere Schriftführerin
Tabea Eder, weiterhin Obperson
Bettina Baldt, neue stellvertretende Obperson

Zum Beitrag


Unser neues Angebot für Eltern und Interessierte

Der Verein Team GewaltFREI LEBEN freut sich sein neues Online-Angebot für Eltern und alle anderen Interessierten vorzustellen.
An vier Donnerstagabenden veranstalten wir Onlinerunden zu jeweils unterschiedlichen Themen: Von Entspannung über den Umgang mit Gefühlen und Konflikten bis zu Selbststärkung.

Gemeinsam mit Anderen können Sie sich austauschen, die Anregungen und Übungen der Trainer*innen ausprobieren und einen geschützten Raum finden, das anzusprechen, was im Alltag gerade keinen Platz findet. Nutzen wir die Gelegenheit, einander zu unterstützen und die derzeitigen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier:
Onlinerunden

 

Zum Beitrag


Vollversammlung 2020

Am 20. Oktober haben wir als Verein TEAM gewaltfrei LEBEN unsere jährliche Vollversammlung in den Räumlichkeiten der Bundesjugendvertretung abgehalten. Es wurde auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück geblickt, dem scheidenden Vorstand gedankt und ein engagierten neues Leitungsteam gewählt.

Eine aktive und engagierte Vollversammlung in der BJV, DANKE!

Eine bunt gemischte Runde aus langjährigen Vereinsmitgliedern und ganz neuen interessierten und engagierten Menschen blickten auf ein erfolgreiches, wenn auch Corona-bedingt, schwieriges Jahr zurück. Neue Vereinsstatuten, neues Logo, neue Website, sind nur die drei offensichtlichsten Veränderungen der jüngsten Zeit. Besonderer Dank gilt dabei der Voritzenden Karoline Kehrer, sowie ihrem Team David Neuber, Marlene Ecker und Christin Figl, die federführend diese Prozesse begleitet und umgesetzt haben.

Der neu gewählte Vorstand (v.l.n.r.): Markus Resch, Tabea Eder, Christin Figl und Karoline Kehrer.

Ein weiterer Höhepunkt der Vollversammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Wir gratulieren dem neu gewählten Team zur Wahl sehr herzlich und freuen uns auf die kommenden Monate:

  • Obperson: Tabea Eder
  • stv. Obperson: Karoline Kehrer
  • Kassa: Markus Resch
  • Schriftführung: Christin Figl

Zum Beitrag


Erfolgreiches Infotreffen im September 2020!

Zu sechst haben wir uns in der BJV getroffen und uns zunächst kennengelernt. Hergebracht haben uns unterschiedlichste Gründe und Motivationen, ob Engagement, Behutsamkeit, Humor oder Inhalte – gemeinsam zeigte sich das Interesse aller an der Thematik Gewaltprävention.

Interessierte Teilnehmer*innen bei unserem Infotreffen

Mit den „Ecken der Gewalt“ führte Marlene Ecker aus unserem Vorstand in eine Methode ein, mit der wir gute Erfahrungen in Workshops gemacht haben. „Ist es Gewalt für mich, wenn eine Mutter ihr Kind anschreit?“ „Ja? Nein? Vielleicht?“ Je nach Vorerfahrung und Vorstellung der gesamten Situation unterschieden sich unsere Einschätzungen und erst der Austausch untereinander eröffnete unterschiedliche Perspektiven auf ein und dieselbe Situation.

Eine kurze Vorstellung des Vereins und dessen Tätigkeiten leitete über zu Fragen und zu den Möglichkeiten, sich selbst zu beteiligen. Neben dem Fokus auf Gewaltpräventionsworkshops in Schulen sind Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, inhaltliche Weiterbildung und die Vereinsarbeit bis jetzt grundlegende Facetten unserer Arbeit.

Ganz konkret suchen wir für die Generalversammlung am 20.10.2020 um 19 Uhr noch interessierte Personen, die sich vorstellen könnten, eine Vorstandsposition zu übernehmen.

Vorstellung des Vereins „TEAM gewaltfrei LEBEN“!

Wir möchten uns auch bei all jenen bedanken, die großes Interesse an der Veranstaltung gezeigt haben, aber leider nicht kommen konnten. Auch in Zukunft wollen wir weiter Chancen bieten, bei uns anzudocken, sich auszutauschen und einzubringen. Ob bei der Generalversammlung, einem informellen Treffen oder bei einer anderen Gelegenheit.

Vielen Dank auch der Bundesjugendvertretung, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat!

Zum Beitrag


Einladung zum Infotreffen am Di., 8.9.2020!

Du interessierst dich für das Thema Gewaltprävention und möchtest dazu aktiv werden?

Komm zu unserem Infotreffen am Dienstag, den 08. September 2020, und lerne uns und Möglichkeiten kennen, dich zu engagieren!

Wer wir sind: Team GewaltFREI LEBEN ist ein kleiner Verein, der sich für Gewaltprävention einsetzt und v.a. Workshops für Schulen und Jugendgruppen sowie für Multiplikator*innen anbietet. Der Verein ist aus der Kampagne „GewaltFREI LEBEN“ hervorgegangen, nach deren Ende von einigen engagierten Trainer*innen ein Verein gegründet wurde, um weiterhin die Ziele der Kampagne verfolgen und Gewaltpräventionsworkshops anbieten zu können.

Wen wir suchen: Wir suchen Menschen, denen Gewaltprävention ein Anliegen ist und die sich dafür einsetzen möchten. Wir brauchen sowohl Verstärkung für die ehrenamtliche Vereinsarbeit – hier kannst du in verschiedensten Bereichen aktiv werden und deine Ideen einbringen! – als auch Trainer*innen für unsere Workshops, sobald diese wieder stattfinden können.

Infotreffen & Anmeldung:
Das Infotreffen ist offen für alle Interessierten und findet am Dienstag, den 08.09.2020, von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr im Büro der Bundesjugendvertretung in der Liechtensteinstraße 57/2, 1090 Wien, statt.Wenn jemand gerne teilnehmen möchten, aber nicht physisch anwesend sein kann, gibt es die Möglichkeit, per Videotelefonie dabei zu sein – in dem Fall sag uns bitte Bescheid, damit wir das organisieren!
Bitte melde dich mit einem Email an workshops@team-gewaltfrei-leben.at bis spätestens 04.09. an, damit wir wissen, wie viele Menschen anwesend sein werden und die Sicherheitsabstände gewährleisten können.

Wir freuen uns auf dich!!
Karoline, David, Marlene & Christin,
das Vorstandsteam von Team GewaltFREI LEBEN

Zum Beitrag


ALLES NEU!

Willkommen auf unserer neuen Website mit unserem neuen Logo! An unserem Angebot und Engagement für eine gewaltfreie Gesellschaft, hat sich allerdings nichts geändert 😉!

Website

Die neue Website, soll einen kurzen und schnellen Überblick über unsere Aktivitäten, Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten liefern. Der Reiter „Aktuelles“ hält euch dabei in einem Blogformat auf dem neuesten Stand.

Dies ist eine WordPress-Seite unter Verwendung des „Avira„-Themes (Lizenz: GPLv3).

Wir freuen uns über Feedback zur neuen Website!

Logo

Das neue Logo wurde dankenswerterweise von Christine Salmen gestaltet. Das Sujet gewaltfrei wird dabei betont indem es sich tänzelnd und (be)freit zwischen TEAM und LEBEN bewegt.

Zum Beitrag


Neuer Blogeintrag beim Kinderschutzbund

Wer mehr über unsere Arbeit lesen will und wie es in einem Workshop so zugeht, wir haben gerade einen Blogbeitrag für den Kinderschutzbund geschrieben!

https://www.kinderschutz.at/post/gewaltpr%C3%A4vention-mit-kindern-und-jugendlichen

PS: Auf der Seite des Kinderschutzbundes findet ihr auch viele andere spannende Beiträge!

Zum Beitrag


Jubiläumsgala „Wider die Gewalt“

Vor der Gala gab es für uns die Möglichkeit mit BM Stilling zu Netzwerken

Gestern durften wir auf Einladung von Bundesministerin Mag.a Ines Stilling an der Jubiläumsgala Wider die Gewalt im Wiener Konzerthaus teilnehmen. Seit bereits 30 Jahren unterstützt dieser Verein über 250 Organisationen und Vereine im Bereich Gewaltschutz und setzt sich für die Sichtbarmachung dieses Tabu-Themas ein.

Wir gratulieren dem Verein Wider die Gewalt sehr herzlich zu diesem Jubiläum und bedanken uns für den tollen Abend, wo wir unser wertvolles Netzwerk stärken und uns mit Frau Bundesministerin Stilling über unsere Arbeit in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit austauschen konnten. Danke!

Zum Beitrag


Workshopangebot in der Broschüre der Fachstelle für Gewaltprävention im NÖ

Unsere Workshopangebote sind jetzt auch in der Broschüre zu Anbieter*innen von Gewaltpräventionsprojekten bei unseren Partner*innen der Fachstelle für Gewaltprävention im NÖ Jugendreferat enthalten! Also, los geht’s, bucht uns 😉👍!

Cover der Broschüre

Zum Beitrag


Statement zu Sexualpädagogik externer Vereine in Schulen

Kinder und Jugendliche brauchen, neben der sexuellen Bildung aus dem bekannten Umfeld, die Möglichkeit in ihrer Entwicklung ergänzend von externen Experten und Expertinnen aus dem Feld der Sexualpädagogik begleitet zu werden.

Auch wir „Team Gewaltfrei Leben“ haben dieses wichtige Statement zu Sexualpädagogik externer Vereine in Schulen unterzeichnet und setzten uns damit für die Förderung von qualitätsvoller externer Sexualpädagogik für alle ein.

Verein Plattform Sexuelle Bildung

Zum Beitrag


Blogbeitrag BJV

Unser Blog-Beitrag auf der Seite der Bundesjugendvertretung ist online!
Darin erzählen wir, wer wir sind, was wir machen und wie auch ihr euch engagieren könnt! Hier der Beitrag für euch zum Nachlesen:

Gewaltprävention in der Schule

Zum Beitrag


Mitwirkung am Projekt yMIND

Das internationale partizipative und innovative Projekt yMIND hat zum Ziel eine bessere soziale Integration von Neuangekommenen, Migrant*innen, Roma Kinder und Jugendlichen allgemein zu gewährleisten. Dies soll durch ein umfassendes, vielfältiges Bildungs- für Schüler*innen und Fortbildungsmodell für Fachkräfte in gemeinschaftlich organisierten Settings erreicht werden.

In der zu Projektende erschienen Broschüre „Raus aus der Schublade“ zum Projekt yMIND wird uns für die Durchführung der Workshops gedankt. Wir danken auch für die gute Zusammenarbeit!

Das zweijährige EU-Projekt vereinte vier Partnerorganisationen und 22 begleitende Partner (wie Schulen, Jugendorganisationen, Flüchtlingsorganisationen, Migrantische Kommunities, Roma Kommunities, etc.) aus vier EU Ländern (Österreich, Bulgarien, Deutschland und Griechenland). Gemeinsames Lernen voneinander und miteinander, enger Austausch und das Ausprobieren von Erziehungsmodellen in Bezug auf Gendergerechtigkeit, Gewaltprävention, Mobbing und globales Lernen standen bei yMIND im Vordergrund.

 yMIND wurde von der SPI Forschung GmbH (Deutschland) entwickelt und wird in den nächsten Monaten gemeinschaftlich mit den drei Organisationen wie dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, AÖF (Österreich) und der HESED (Bulgarien) und der AKTION SYNERGY S.A., (Griechenland, koordinierend) weiter konzipiert und umgesetzt.

 Es freut uns bei mehreren Workshops an Schulen die Trainings zu leiten und so einen wertvollen Beitrag zum Gelingen dieses Projekts geleistet zu haben.

Cover der Broschüre

 

Zum Beitrag